Die Umgebung der Charlottenstraße nördlich vom Tierpark Berlin ist ein sehr kleiner Kiez, der vor einigen Monaten durch die Schließung eines Supermarktes schwer getroffen wurde. Neue Hoffnung machen Neubauvorhaben, die das Gebiet neu beleben sollen. Der Kiezspaziergang mit Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Martin Schaefer startet am Mittwoch, den 18. Mai 2016 um 16 Uhr am Haupteingang zum Bildungs- und Verwaltungszentrum, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin.
Auf der anderen Seite der Straße Alt-Friedrichsfelde führt unmittelbar im Anschluss der nächste Kiezspaziergang mit Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Martin Schaefer durch das Gensinger Viertel. Auch hier stehen Nahversorgung und Wohnungsneubau auf der Agenda, aber auch der öffentliche Raum. Hier wurde in den zurückliegenden Jahren einiges investiert. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 18. Mai 2016 um 17 Uhr vor der Adam-Ries-Grundschule, Alt-Friedrichsfelde 66, 10315 Berlin.
Mit dem Mühlenradbrunnen hat der Kiez »Am Mühlengrund« sein Wahrzeichen zurück, damit ist die Entwicklung im Gebiet aber noch nicht abgeschlossen. Parallel zum Kiezfest am Freitag, den 20. Mai 2016 lohnt sich also ein Abstecher zum Kiezspaziergang mit Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Gregor Hoffmann, welcher um 16.30 Uhr vor der Martin-Niemöller-Grundschule, Am Breiten Luch 5, 13053 Berlin startet.
Rund um die Anna-Ebermann-Straße gab es vor einigen Jahren große Unruhe, weil die Mieten infolge von Sanierungsmaßnahmen stark angestiegen sind. Hinzu gekommen sind neue Nachbarn in einer Einfamilienhaussiedlung oder im wiederbelebten Hochhaus »Q99«. Vieles verändert sich. Aktuelle Informationen geben Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Gregor Hoffmann am Freitag, den 20. Mai 2016 beim Kiezspaziergang, der um 18 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Anna-Ebermann-Straße beginnt (Wartenberger Straße 53 / Anna-Ebermann-Straße, 13053 Berlin).
Hintergrund:
Mit Nünthels Kieztour realisiert die CDU ihre zweite Dialogoffensive in den Lichtenberger Kiezen, denn »Stark im Kiez« ist das Versprechen der CDU Lichtenberg für ein engagiertes Wirken für die Bürger vor Ort.
In der ersten Dialogoffensive im März wurden 150.000 Dialog-Postkarten an alle Lichtenberger Haushalte und an CDU-Infoständen verteilt. Ergänzt wurde dies durch den persönlichen Austausch bei fünf regionalen Kiezkonferenzen. Alle Bürger waren aufgerufen, die aus ihrer Sicht wichtigen Handlungsfelder für einen starken Kiez mitzuteilen. Die rund 100 eingereichten Anregungen und Vorschläge von Bürgern flossen in die Earbeitung des CDU-Bezirkswahlprogramms ein, welches auf einem Kreisparteitag am 9. April 2016 im Rathaus Lichtenberg einstimmig beschlossen wurde.
»Die Menschen lieben ihren Kiez und die Themen vor ihrer Haustür sind ihnen wichtig.«, sagt der der CDU-Kreisvorsitzende und Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Pätzold und unterstreicht zugleich den bürgernahen Kurs seiner Partei: »Die CDU ist stark im Kiez! Durch Fleiß und Beharrlichkeit haben wir in den letzten Jahren bewiesen, dass wir genau für die Anliegen im Kiez der richtige Ansprechpartner sind. Mit 34 Kiezspaziergängen kommen wir dahin, wo die Menschen sich zuhause fühlen. Nach 150.000 Dialogpostkarten und fünf regionalen Kiezkonferenzen sind die Kiezspaziergänge eine weitere Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Noch nie hat es in Lichtenberg ein derart breites Dialog-Angebot für die Bürger gegeben.«
Terminübersicht der nächsten Kiezspaziergänge:
Mi 18.05.2016 – 16 bis 17 Uhr – Umgebung der Charlottenstraße
Mi 18.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gensinger Viertel
Fr 20.05.2016 – 16.30 bis 18 Uhr – Am Mühlengrund
Fr 20.05.2016 – 18 bis 19 Uhr – Umgebung der Gehrenseestraße
Di 24.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Marksburgstraße
Mi 25.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gertrudenhof / Weiße Taube
Fr 27.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung des Tierpark-Centers
Sa 28.05.2016 – 10 bis 12 Uhr – Rummelsburger Bucht
Mo 30.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung vom U-Bahnhof Friedrichsfelde
Di 31.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Prinzenviertel
Sa 04.06.2016 – 10 bis 11.30 Uhr – Margaretenhöhe
Sa 04.06.2016 – 11.30 bis 13 Uhr – Malchow
Mi 08.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um die Allee der Kosmonauten
Fr 10.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Dolgenseestraße
Mo 13.06.2016 – 17 bis 18.30 Uhr – Victoriastadt
Mi 15.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Flußpferdehofsiedlung
Sa 18.06.2016 – 10 bis 12 Uhr – Umgebung der Volkradstraße
Mo 20.06.2016 – 16 bis 17.30 Uhr – Falkenberg
Mo 20.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Siedlung Wartenberg
Mi 22.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Malchower Weg
Fr 24.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Stadtpark
Mo 27.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Karlshorst-Ost
Mi 29.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wartenberg
Do 30.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Carlsgarten
Fr 01.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Großsiedlung Fennpfuhl
Sa 02.07.2016 – 10 bis 11 Uhr – Wohngebiet um den Rosenfelder Ring
Sa 02.07.2016 – 11 bis 13 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Nord
Mo 04.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Bahnhofsviertel in Karlshorst
Di 05.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Ostseeviertel
Mi 06.07.2016 – 16 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Obersee / Orankesee
Fr 08.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Süd
Bereits absolvierte Kiezspaziergänge in der Rückschau:
Fr 29.04.2016 – 17 bis 19 Uhr – Weitlingkiez
Sa 30.04.2016 – 10 bis 13 Uhr – Welsekiez
Sa 07.05.2016 – 10 bis 13 Uhr – Umgebung der Herzbergstraße