Im Wohngebiet rund um die Marksburgstraße entstehen neue Wohnanlagen, Gehwege sowie Straßen werden saniert und die Hochspannungsleitungen verschwinden unter der Erde. Auch in den Gemeinbedarf wird investiert: Die Karlshorster Grundschule wurde erweitert, eine neue Sporthalle am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium ist im Bau und ein Sportplatz am Römerweg / Ecke Aristotelessteig ist vorgesehen. Diese und weitere Themen wollen Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Fabian Peter mit den Bürgern bei einem Kiezspaziergang besprechen. Treffpunkt ist am Dienstag, den 24. Mai 2016 am Eingang vom EDEKA-Supermarkt, Marksburgstraße 14, 10318 Berlin.
Nördlich der Landsberger Allee im Wohngebiet »Weiße Taube« und im Kiez Gertrudenhof warten die Menschen schon lange auf eine fußläufige Nahversorgung. Mit der Erweiterung des Wohngebietes scheint dies nun in Sichtweite. Zudem wollen Stadtrat Wilfried Nünthel sowie die beiden Abgeordnetenhaus-Kandidaten Gregor Hoffmann und Pascal Ribble zu Öffentlichen Grünanlagen, Verbesserung der ÖPNV-Anbindungen, Radwege an der Landsberger Allee und das Gewerbegebiet Plauener Straße / Marzahner Straße informieren. Los geht es am Mittwoch, den 25. Mai 2016 um 17 Uhr am Eingang vom Globus-Baumarkt, Landsberger Allee 360–362, 10365 Berlin.
Die Umgebung des Tierpark-Centers ist nicht nur ein wichtiges Nahversorgungszentrum und ein bedeutender Umsteigepunkt des Öffentlichen Personennahverkehrs, sondern bietet vielen Bewohnern eine liebenswerte Heimat. Der erst vor einiger Zeit angelegte Plattenbaulehrpfad belegt, dass hier Baugeschichte geschrieben wurde. Auch heute entstehen neue Wohn- und Geschäftsgebäude. Aktuelle Informationen dazu geben Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Fabian Peter bei einem Kiezspaziergang am Freitag, den 27. Mai 2016 um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang zur Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin
An der Rummelsburger Bucht wartet noch das ein oder andere auf seine Entwicklung, so zum Beispiel der Abschluss des Gebietes hin zum Ostkreuz. Auch die Gemeinbedarfseinrichtungen sind ein wichtiges Thema, ganz besonders der Kita- und Schulbedarf sowie der Erhalt und Ausbau von Freizeit- und Sportflächen. Die Wasserlage bietet einen hohen Naherholungswert, bringt aber manchmal ebenso Konflikte mit sich, die es zu lösen gilt. Über Chancen und Potentiale wollen Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Fabian Peter am Samstag, den 28. Mai 2016 ins Gespräch kommen. Der Kiezspaziergang startet um 10 Uhr am Eingang zum Ristorante-Trattoria »Paganini«, Hauptstraße 4g, 10317 Berlin.
In der Umgebung des U-Bahnhofs Friedrichsfelde gibt es ein Nahversorgungszentrum, dessen Erweiterung vor einigen Jahren den Unmut einiger Bewohner mit sich brachte. Nun werden die hinzugekommenen Handelsflächen gut angenommen. Und auch sonst stehen hier noch einige Themen auf der Agenda wie der Lückenschluss Einbecker Straße, die Stärkung der Schulstandorte oder die Sicherung der Kleingartenanlagen. Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Martin Schaefer wollen hierzu am Montag, den 30. Mai 2016 um 17 Uhr informieren. Treffpunkt ist am U-Bahnhof Friedrichsfelde, Ausgang Rummelsburger Straße, 10315 Berlin.
Das Prinzenviertel ist eine beliebte Wohngegend mit 121-jähriger Geschichte. Und auch in der Gegenwart zeichnen sich weitere Entwicklungen ab, wie die Erweiterung der Wohnbebauung und des Grünzugs nach Westen. Im Zuge dessen sind auch ein Nahversorgungszentrum und ein Schulstandort geplant. Weitere Themen sind die Verkehrssicherheit für Kita- und Schulkinder sowie die Nachfolge des Supermarktes in der Ehrlichstraße 31 / Ecke Lehndorffstraße. Ebenso auf der Agenda stehen die Lärmbelästigung durch Veranstaltungen und der Wegfall der Hochspannungsleitungen. Zu diesem vollen Programm laden Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Fabian Peter am Dienstag, den 31. Mai 2016. Der Beginn ist um 17 Uhr am IKARUS-Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin.
Hintergrund:
Mit Nünthels Kieztour realisiert die CDU ihre zweite Dialogoffensive in den Lichtenberger Kiezen, denn »Stark im Kiez« ist das Versprechen der CDU Lichtenberg für ein engagiertes Wirken für die Bürger vor Ort.
In der ersten Dialogoffensive im März wurden 150.000 Dialog-Postkarten an alle Lichtenberger Haushalte und an CDU-Infoständen verteilt. Ergänzt wurde dies durch den persönlichen Austausch bei fünf regionalen Kiezkonferenzen. Alle Bürger waren aufgerufen, die aus ihrer Sicht wichtigen Handlungsfelder für einen starken Kiez mitzuteilen. Die rund 100 eingereichten Anregungen und Vorschläge von Bürgern flossen in die Earbeitung des CDU-Bezirkswahlprogramms ein, welches auf einem Kreisparteitag am 9. April 2016 im Rathaus Lichtenberg einstimmig beschlossen wurde.
»Die Menschen lieben ihren Kiez und die Themen vor ihrer Haustür sind ihnen wichtig.«, sagt der der CDU-Kreisvorsitzende und Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Pätzold und unterstreicht zugleich den bürgernahen Kurs seiner Partei: »Die CDU ist stark im Kiez! Durch Fleiß und Beharrlichkeit haben wir in den letzten Jahren bewiesen, dass wir genau für die Anliegen im Kiez der richtige Ansprechpartner sind. Mit 34 Kiezspaziergängen kommen wir dahin, wo die Menschen sich zuhause fühlen. Nach 150.000 Dialogpostkarten und fünf regionalen Kiezkonferenzen sind die Kiezspaziergänge eine weitere Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Noch nie hat es in Lichtenberg ein derart breites Dialog-Angebot für die Bürger gegeben.«
Terminübersicht der nächsten Kiezspaziergänge:
Di 24.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Marksburgstraße
Mi 25.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gertrudenhof / Weiße Taube
Fr 27.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung des Tierpark-Centers
Sa 28.05.2016 – 10 bis 12 Uhr – Rummelsburger Bucht
Mo 30.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung vom U-Bahnhof Friedrichsfelde
Di 31.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Prinzenviertel
Sa 04.06.2016 – 10 bis 11.30 Uhr – Margaretenhöhe
Sa 04.06.2016 – 11.30 bis 13 Uhr – Malchow
Mi 08.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um die Allee der Kosmonauten
Fr 10.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Dolgenseestraße
Mo 13.06.2016 – 17 bis 18.30 Uhr – Victoriastadt
Mi 15.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Flußpferdehofsiedlung
Sa 18.06.2016 – 10 bis 12 Uhr – Umgebung der Volkradstraße
Mo 20.06.2016 – 16 bis 17.30 Uhr – Falkenberg
Mo 20.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Siedlung Wartenberg
Mi 22.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Malchower Weg
Fr 24.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Stadtpark
Mo 27.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Karlshorst-Ost
Mi 29.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wartenberg
Do 30.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Carlsgarten
Fr 01.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Großsiedlung Fennpfuhl
Sa 02.07.2016 – 10 bis 11 Uhr – Wohngebiet um den Rosenfelder Ring
Sa 02.07.2016 – 11 bis 13 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Nord
Mo 04.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Bahnhofsviertel in Karlshorst
Di 05.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Ostseeviertel
Mi 06.07.2016 – 16 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Obersee / Orankesee
Fr 08.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Süd
Bereits absolvierte Kiezspaziergänge in der Rückschau:
Fr 29.04.2016 – 17 bis 19 Uhr – Weitlingkiez
Sa 30.04.2016 – 10 bis 13 Uhr – Welsekiez
Sa 07.05.2016 – 10 bis 13 Uhr – Umgebung der Herzbergstraße
Mi 18.05.2016 – 16 bis 17 Uhr – Umgebung der Charlottenstraße
Mi 18.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gensinger Viertel
Fr 20.05.2016 – 16.30 bis 18 Uhr – Am Mühlengrund
Fr 20.05.2016 – 18 bis 19 Uhr – Umgebung der Gehrenseestraße