Viel Grün und ruhige Ecken kennzeichnen die Umgebung der Volkradstraße. Der erst vor einiger Zeit angelegte Plattenbaulehrpfad belegt, dass hier Baugeschichte geschrieben wurde. Auch heute entstehen an einigen Orten im Kiez neue Wohn- und Geschäftsgebäude. Veränderungen sind auch am Standort der Kultschule geplant, um den neuen Anforderungen an den Gemeinbedarf besser gerecht werden zu können. Darüber wollen Stadtrat Wilfried Nünthel sowie die beiden Abgeordnetenhaus-Kandidat Martin Schaefer und Fabian Peter in einem Kiezspaziergang informieren. Am Samstag, den 18. Juni 2016 um 10 Uhr Uhr startet die Tour am Rewe-Supermarkt, Volkradstraße 32, 10319 Berlin.
Verkehrsthemen stehen im Mittelpunkt des Kiezspaziergangs in Falkenberg mit Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Danny Freymark. Die Verkehrsberuhigung in der Marie-Elisabteh-von-Humboldt-Straße oder die Ortsumfahrung vom Dorf Ahrensfelde beschäftigen beide schon länger. Aber auch die Straßenbahn-Anbindung von der Endhaltestelle Falkenberg zum Bahnhof Ahrensfelde wurde jüngst wieder auf die Agenda gehoben. Zudem sind weitere Bauvorhaben in Falkenberg in Planung. Los geht es am Montag, den 20. Juni 2016 um 16 Uhr an der Kirchengemeinde »Heilig Kreuz«, Ahrensfelder Chaussee 79, 13057 Berlin.
Wegweisende Etappenziele konnten für die Siedlung Wartenberg in den letzten Jahren erreicht werden. Dabei mussten Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Danny Freymark teils auch dicke Bretter durchbohren. Nach intensiven Bemühungen sind Lösungen für die Anschlüsse von Abwasser und Regenwasser in Sichtweite. Gleiches gilt für die offenen Verkehrsthemen. Der zweite Kiezspaziergang am Montag, den 20. Juni 2016 beginnt um 17.30 Uhr vor dem Eingang zur Filiale der Matibi-Schule, Straße 3 Nr. 21, 13059 Berlin.
Mit dem Einzug einer neuen Supermarkt-Kette konnte das Hansa-Center wieder belebt werden. Doch noch nicht alles entwickelt sich dort zufriedenstellend. Neben diesem Thema wollen Stadtrat Wilfried Nünthel und Abgeordnetenhaus-Kandidat Gregor Hoffmann bei ihrem Kiezspaziergang auch über die Ertüchtigung des Nebenstraßennetzes und der Fußwege sprechen sowie über die Perspektiven für die Paul-Schmidt-Schule und die Jugendverkehrsschule. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 17.00 Uhr vor dem Reisebüro »Schön Reisen« im Hansa-Center, Hansastraße 236, 13051 Berlin.
Hintergrund:
Mit Nünthels Kieztour realisiert die CDU ihre zweite Dialogoffensive in den Lichtenberger Kiezen, denn »Stark im Kiez« ist das Versprechen der CDU Lichtenberg für ein engagiertes Wirken für die Bürger vor Ort.
In der ersten Dialogoffensive im März wurden 150.000 Dialog-Postkarten an alle Lichtenberger Haushalte und an CDU-Infoständen verteilt. Ergänzt wurde dies durch den persönlichen Austausch bei fünf regionalen Kiezkonferenzen. Alle Bürger waren aufgerufen, die aus ihrer Sicht wichtigen Handlungsfelder für einen starken Kiez mitzuteilen. Die rund 100 eingereichten Anregungen und Vorschläge von Bürgern flossen in die Earbeitung des CDU-Bezirkswahlprogramms ein, welches auf einem Kreisparteitag am 9. April 2016 im Rathaus Lichtenberg einstimmig beschlossen wurde.
»Die Menschen lieben ihren Kiez und die Themen vor ihrer Haustür sind ihnen wichtig.«, sagt der der CDU-Kreisvorsitzende und Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Pätzold und unterstreicht zugleich den bürgernahen Kurs seiner Partei: »Die CDU ist stark im Kiez! Durch Fleiß und Beharrlichkeit haben wir in den letzten Jahren bewiesen, dass wir genau für die Anliegen im Kiez der richtige Ansprechpartner sind. Mit 34 Kiezspaziergängen kommen wir dahin, wo die Menschen sich zuhause fühlen. Nach 150.000 Dialogpostkarten und fünf regionalen Kiezkonferenzen sind die Kiezspaziergänge eine weitere Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Noch nie hat es in Lichtenberg ein derart breites Dialog-Angebot für die Bürger gegeben.«
Terminübersicht der nächsten Kiezspaziergänge:
Sa 18.06.2016 – 10 bis 12 Uhr – Umgebung der Volkradstraße
Mo 20.06.2016 – 16 bis 17.30 Uhr – Falkenberg
Mo 20.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Siedlung Wartenberg
Mi 22.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Malchower Weg
Fr 24.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Stadtpark
Mo 27.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Karlshorst-Ost
Mi 29.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wartenberg
Do 30.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Carlsgarten
Fr 01.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Großsiedlung Fennpfuhl
Sa 02.07.2016 – 10 bis 11 Uhr – Wohngebiet um den Rosenfelder Ring
Sa 02.07.2016 – 11 bis 13 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Nord
Mo 04.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Bahnhofsviertel in Karlshorst
Di 05.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Ostseeviertel
Mi 06.07.2016 – 16 bis 19 Uhr – Wohngebiet um den Obersee / Orankesee
Fr 08.07.2016 – 17 bis 19 Uhr – Wohngebiet Frankfurter Allee Süd
Bereits absolvierte Kiezspaziergänge in der Rückschau:
Fr 29.04.2016 – 17 bis 19 Uhr – Weitlingkiez
Sa 30.04.2016 – 10 bis 13 Uhr – Welsekiez
Sa 07.05.2016 – 10 bis 13 Uhr – Umgebung der Herzbergstraße
Mi 18.05.2016 – 16 bis 17 Uhr – Umgebung der Charlottenstraße
Mi 18.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gensinger Viertel
Fr 20.05.2016 – 16.30 bis 18 Uhr – Am Mühlengrund
Fr 20.05.2016 – 18 bis 19 Uhr – Umgebung der Gehrenseestraße
Di 24.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Marksburgstraße
Mi 25.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Gertrudenhof / Weiße Taube
Fr 27.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung des Tierpark-Centers
Sa 28.05.2016 – 10 bis 12 Uhr – Rummelsburger Bucht
Mo 30.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung vom U-Bahnhof Friedrichsfelde
Di 31.05.2016 – 17 bis 19 Uhr – Prinzenviertel
Sa 04.06.2016 – 10 bis 11.30 Uhr – Margaretenhöhe
Sa 04.06.2016 – 11.30 bis 13 Uhr – Malchow
Mi 08.06.2016 – 17.30 bis 19 Uhr – Wohngebiet um die Allee der Kosmonauten
Fr 10.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Umgebung der Dolgenseestraße
Mo 13.06.2016 – 17 bis 18.30 Uhr – Victoriastadt
Mi 15.06.2016 – 17 bis 19 Uhr – Flußpferdehofsiedlung