Die Initiative des Ausschusses traf auf eine breite Zustimmung unter den Bezirksverordneten. Der Antrag wurde Ende April 2015 in der BVV beschlossen. Auch die CDU-Fraktion Lichtenberg unterstützt das Anliegen. Gregor Hoffmann, Vorsitzender der Unionsfraktion, dazu:
»Eine erfolgreiche Schulentwicklung ist nur mit einer vollen Auslastung der Standortkapazitäten im Bezirk möglich. Das Bezirksamt muss immer die Gesamtlage in Lichtenberg im Blick behalten. Ein öffentlicher Streit, wie er im Falle des Standortes Rüdigerstraße 76 stattfindet, löst keinesfalls das Problem. Vielmehr muss es in erster Linie immer um die Sicherstellung der Beschulung der Kinder gehen. Die Sachlage vor Ort sollte offen kommuniziert werden. Wir erwarten vom Träger eine sachbezogene Darstellung gegenüber den Eltern. Die Äußerungen in der Vergangenheit führen eher zur Verunsicherung bei den Erziehungsberechtigten. Ziel muss es bleiben, gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden, die die Kapazitäten am Standort erschließt und somit weitere Schulplätze ermöglicht. Die CDU-Fraktion unterstützt das Bezirksamt bei dieser Aufgabe.«