Hierzu erklärt der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU):
»Die Agrarbörse ist am Standort bereits seit Jahren landschaftspflegerisch aktiv, dies wird nun um das Thema Umweltbildung ergänzt. Das eingereichte Konzept hat uns überzeugt. Kinder und Jugendliche sowie Familien sollen den Landschaftspark Herzberge als außerschulischen Lernort erleben. Bezogen auf Tierhaltung sowie andere Bereich des Umwelt- und Naturschutzes werden Umweltbildungs- und Erlebnismöglichkeiten angeboten. Kooperationen mit den verschiedenen Netzwerken in und um den Landschaftspark Herzberge werden ausgebaut, um die Akzeptanz dieses schützenswerten Landschaftsraums zu stärken und die Aspekte des Naturschutzes zu verdeutlichen.«
Mit der Zuwendung verfolgt das Bezirksamt Lichtenberg die Zielstellung, den Schutz des künftigen Landschaftsschutzgebietes zu gewährleisten. Dazu wird mittels Beweidung durch rauhwollige Pommersche Landschafe die Artenvielfalt erhalten. Gleichzeitig werden die neu errichteten Ersatzhabitate für Zauneidechsen auf den Weideflächen gesichert.
Die Maßnahmen der Landschaftspflege und die Angebote zur Umweltbildung werden darauf ausgerichtet sein, dass ein natur- und landschaftsverträglich ausgestaltetes Natur- und Freizeiterleben die Ziele des Naturschutzes nicht beeinträchtigen.