Pressemitteilung

Agrarbörse über nimmt Umweltbildung im Landschaftspark Herzberge

Hier­zu erklärt der Bezirks­stadt­rat für Stadt­ent­wick­lung, Wil­fried Nün­thel (CDU):

»Die Agrar­bör­se ist am Stand­ort bereits seit Jah­ren land­schafts­pfle­ge­ri­sch aktiv, dies wird nun um das The­ma Umwelt­bil­dung ergänzt. Das ein­ge­reich­te Kon­zept hat uns über­zeugt. Kin­der und Jugend­li­che sowie Fami­li­en sol­len den Land­schafts­park Herz­ber­ge als außer­schu­li­schen Lern­ort erle­ben. Bezo­gen auf Tier­hal­tung sowie ande­re Bereich des Umwelt- und Natur­schut­zes wer­den Umwelt­bil­dungs- und Erleb­nis­mög­lich­kei­ten ange­bo­ten. Koope­ra­tio­nen mit den ver­schie­de­nen Netz­wer­ken in und um den Land­schafts­park Herz­ber­ge wer­den aus­ge­baut, um die Akzep­tanz die­ses schüt­zens­wer­ten Land­schafts­raums zu stär­ken und die Aspek­te des Natur­schut­zes zu ver­deut­li­chen.«

Mit der Zuwen­dung ver­folgt das Bezirks­amt Lich­ten­berg die Ziel­stel­lung, den Schutz des künf­ti­gen Land­schafts­schutz­ge­bie­tes zu gewähr­leis­ten. Dazu wird mit­tels Bewei­dung durch rauh­wol­li­ge Pom­mer­sche Land­scha­fe die Arten­viel­falt erhal­ten. Gleich­zei­tig wer­den die neu errich­te­ten Ersatz­ha­bi­ta­te für Zaunei­dech­sen auf den Wei­de­flä­chen gesi­chert.

Die Maß­nah­men der Land­schafts­pfle­ge und die Ange­bo­te zur Umwelt­bil­dung wer­den dar­auf aus­ge­rich­tet sein, dass ein natur- und land­schafts­ver­träg­li­ch aus­ge­stal­te­tes Natur- und Frei­zeit­er­le­ben die Zie­le des Natur­schut­zes nicht beein­träch­ti­gen.

Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg, Bezirks­stadt­rat für Stadt­ent­wick­lung | 22. Oktober 2015

Print Friendly, PDF & Email
Zurück zu allen Beiträgen