Über diese Bau- und Planungsvorhaben wurde am 7. Januar 2016 in der 49. Sitzung des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung in der VII. Wahlperiode durch das Bezirksamt informiert:
Aktuelle Planungsvorhaben
· Erweiterung des Ärztehauses (Falkenberger Chaussee 136, 13057 Berlin)
· Neubauvorhaben mit ca. 100 Wohnungen in einem ca. 10-geschossigen Punktgebäude an der Kirche auf dem Gelände des Supermarktes (Falkenberger Chaussee 95, 13059 Berlin)
· Errichtung des »Wirtshauses am Orankesee« mit je 160 Sitzplätzen innen und außen sowie Stellplätzen (Orankestraße 41, 13055 Berlin)
· Städtebaulicher Wettbewerb zum Bebauungsplan 11–38 unter dem Titel »Am Volkspark« mit ca. 750 Wohnungen und weiteren 200 Unterkunftsplätzen für Studenten (Hohenschönhauser Straße / Weißenseer Weg, 10369 Berlin)
· Hotelneubau mit 160 Betten (Ferdinand-Schultze-Straße 155, 13055 Berlin)
· Gesamtkonzept für die Erweiterung des Wohngebietes »Weiße Taube« mit ca. 2.000 Wohnungen (Landsberger Allee / Ferdinand-Schultze-Straße, 13055 Berlin)
· Wohnungsbauvorhaben mit ca. 700 bis 800 Wohnungen (Rhinstraße 137, 10315 Berlin)
· Dauerausstellung »Friedliche Revolution« auf den Freiflächen vor dem Haus 1, Eröffnung ist zum 17. Juni 2016 geplant (ehemals MfS) (Ruschestraße / Normannenstraße, 10367 Berlin)
· Einzelhandel und Wohnen mit ca. 600 Wohnungen auf den Flächen des Dolgensee-Centers (Dolgenseestraße, 10319 Berlin)
Neueingänge Bauanträge und Vorbescheide
· Neubau von 4 Doppelhaushälften (Dorfstraße 38, 13051 Berlin)
· Errichtung von 141 Wohnungen für Studenten (Storkower Straße, 10369 Berlin)
· Neubau eines Wohn- und Gewerbegebäudes mit 342 Wohnungen und einer Tiefgarage (Alfred-Jung-Straße 12, 10369 Berlin)
· Baumaßnahme des Sana-Klinikums mit Überbauung des Hauses G / Bunker und Ersatzneubau für Haus L (Fanningerstraße 32, 10365 Berlin)
· Neubau eines Gebäudes mit Büronutzung und Tiefgarage bzw. Wohnungen für Studenten (Frankfurter Allee 206, 10365 Berlin)
· Errichtung von 95 Wohnungen für Studenten (Einbecker Straße 76, 10315 Berlin)
· Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 38 Wohnungen (Archenholdstraße 91, 10315 Berlin)
· Umnutzung des ehemaligen Polizeistandortes und des Nebengebäudes zu sozialen Werkstätten, Ateliers und betreutem Wohnen (temporär) sowie Ausbau des Dachraums für Ateliers (Marktstraße 13, 10317 Berlin)